Aynel-Yakin Board

Full Version: Uğur Böcekleri - uç uç böceği - Fatmacık - Cemre - Bugs Hakkında Bilgi
You're currently viewing a stripped down version of our content. View the full version with proper formatting.


Uğur Böcekleri - uç uç böceği - Fatmacık - Cemre - Marienkäfer - Coccinellidae - Bugs Hakkında Bilgi

Uğur böceği, Coccinellidae familyasını oluşturan çok yaygın görülen böcek türlerinin ortak adı.

Büyük bir kısmı renklidir. Üst kanatları kırmızı ya da sarı üzerine siyah noktalı ya da tersi, yani siyah zemin üzerine kırmızı, pembemsi ya da sarı desenlidir. Tropiklerde mavi ve yeşil renklerine de rastlanır.Dut vb. meyvelerin üzerinde bulunurlar. Boyları yaklaşık 0,5 cm olan bu familyaya ait hayvanların yarım küre şeklinde görünen vücutları çok tipiktir. Nadiren hafifçe oval olurlar. Ancak Asya’daki bazı türler 1 cm.’nin üzerine çıkar.

Türkiye'de Coccinella septumpunctata, Adalia bipunctata ve Coccinella quinquepunctata en yaygın olanlarıdır.

Tarım zararlısı olan Epilachninae alt familyası hariç, hepsi yararlı böceklerdir. Larvaları ve erginleri yaprak bitlerini ve koşnilleri büyük sayıda yediklerinden biyolojik mücadelede kullanılır. Birkaç türü larva iken yaprak biti, ergin iken öncelikle mantar yerler.

İyi uçarlar, rahatsız edildiklerinde yere düşerler ve çok defa bacaklarını vücuda toplayarak ölü taklidi yaparlar. Kışı birçoğu bir arada ergin olarak geçirirler. İlkbaharda yumurtalarını yaprakların altına ya da kabukların yarıklarına bırakırlar. Larvaları yumuşak derili, çok defa renkli desenli, çok hareketlidir. Genellikle dört defa deri değiştirirler. Gelişme süreleri 30-60 gündür. Senede iki döl verirler. Yumurtalar çoğunlukla yaprakbiti kolonilerinin civarına bırakılır. Larvalarda negatif ve pozitif geotaksi çok iyi gelişmiştir.

Ayrıca uğur böceği yumurtlayarak çoğalır ve yaşamları boyunca birçok yumurta bırakırlar,yavru bakımları yoktur.

Havaların ısınıp, çiçeklerin açtığı şu günlerde elinize veya omuzunuza konan kırmızı renkte siyah benekli sevimli böcekler hiç dikkatinizi çekti mi? Yoksa siz de her defasında onları “Uç uç böceği, annen sana terlik papuç alacak” diyerek uçurmaya mı çalışıyorsunuz? İsterseniz bu minik böceği biraz daha yakından tanıyalım:

NEDEN UĞUR GETİRDİĞİNE İNANILIR?


Bu ufak, üzeri siyah beneklerle kaplı kırmızı renkteki böcek genellikle şans böceği olarak bilinir. Çünkü, çok eski zamanlarda çiftçiler tarlalarına dadanan ve tüm ekinleri mahveden yaprak bitleriyle bir türlü baş edemezlermiş. İşte o dönemlerde bir gün uğur böcekleri çiftçilerin imdadına yetişmiş ve tarlalara musallat olan yaprak bitlerini yemişler. O günden sonra çiftçiler, kendilerini kurtaran uğur böceklerinin şans getirdiğine inanmış ve onları şans getiren böcek olarak anmaya başlamışlar.

Bir başka inanış da yedi sayısının uğurlu oluşuyla ilgilidir. Bu böceğin üzerinde genellikle yedi siyah benek bulunduğundan insanlar onların uğur getirdiğine inanır. Bu yüzden de bir uğur böceği gördüklerinde hemen dilek tutar ve “uç uç böceği, dileğimi yerine getir” tekerlemesini söylerler.

BESLENME

Uğur böceklerinin en sevdiği yemek yaprak bitleridir. Bir uğur böceği, gün içinde 50 ile 100 arası bit yiyebilir. Bu nedenle uğur böcekleri yeşilliklerin bol olduğu bahçe, orman veya çimenlerle kaplı parklarda dolaşmayı sever. Bu sayede çiçeklerin saplarında ve bitkilerin yapraklarında bulunan bitlerle, kendilerine günboyu büyük bir ziyafet çekebilirler.

GENEL ÖZELLİKLERİ

Uğur böcekleri yaklaşık olarak 5 ile 8 milimetre uzunluğundadır. Bazıları 1 santimetreye kadar da uzayabilir. Ne kadar ufaklar öyle değil mi? Yarımküre şeklinde bir vücutları vardır ve ön kanatlarında siyah minik benekler bulunur. Bu beneklerin sayısı hepsinde farklıdır. Bazısında 2, kimisinde 7 ya da 50’den fazla benek olabilir. Kanatlarının rengi de türüne göre kırmızı, turuncu veya sarı olabilir. Başı hemen ön kanatlarına bitişik, siyah ve ufaktır. Kısa duyargaları ve 6 tane de kısa bacağı vardır.

DOĞAL DÜŞMANLARI

Onların çok ufak olduklarına bakmayın. Boylarından büyük düşmanları vardır. Özellikle kuşlar, karıncalar, örümcekler ve kertenkeleler en büyük düşmanlarıdır. Kendilerini düşmanlarından korumak için çeşitli taktikler uygularlar. Üstelik ufak bir vücuda sahip olsalar bile, beyinleri çok hızlı çalışır. Nasıl mı? Mesela tehlikeli karıncalar tarafından etrafları çevrilmişse ve bir türlü uçarak kurtulamıyorlarsa, hemen ters dönüp bacaklarını hafifçe içeri çekerler. Ardından bacaklarından sarımsı bir sıvı salgılamaya başlarlar. Bu sıvı o kadar kötü kokar ki, en kötü düşmanları bile bu kokuya dayanamayıp hemen kaçar.

Ancak düşman bu kokuya rağmen yaklaşmaya devam ederse uğur böceği ölü taklidi yapmaya başlar. Bacaklarını hemen içeri çekip hareketsizce durur ve tehlikenin geçmesini bekler. Bazı uğur böceklerinin salgıladıkları sıvı kırmızı ve zehirlidir. Özellikle kırmızı renk düşmana “Dikkat! Yaklaşma,ben zehirliyim!“ mesajı verir.

ÜREME


Dişi uğur böceği, ilkbaharda 400 kadar yumurta yapar. Yumurtladıkları yerlerin özellikle çiçek yapraklarıyla dolu yeşil bir yer olmasına dikkat ederler. Çünkü yavru uğur böcekleri dünyaya geldiklerinde çok aç olurlar. Hemen yumurtadan çıktıkları yerde bulunan yaprak bitleriyle beslenmeye başlarlar. Bu nedenle yumurtlama yeri çok önemlidir.

Yumurtadan çıkan yavrular, önce birer larvadır. Üstelik yemek yemeye de son derece düşkündürler. Büyümek ve güçlenmek için beslenmeleri gerekir. Yumurtadan çıktıktan sonra sık sık deri değiştirirler. Yaklaşık 3 hafta kadar sonra, hareketsiz ve donmuş halde kalırlar. Bundan sonraki dönem, bekleme ve gelişim evresidir.

Dışta katı kalın bir deri bulunur. İçte ise uğur böceği bir değişim ve gelişim geçirerek büyümeye devam eder. Tıpkı kurtcuktan meydana gelen bir kelebek gibidir.Bir haftalık bir bekleme süresinden sonra, uğur böceği derinin içinden çıkar. Ancak rengi henüz sarıdır. Gelişmiş, kırmızı ve siyah benekli bir uğur böceğinin oluşması için aradan 30 veya 60 gün geçmesi gerekir.

Bu arada uğur böcekleri de tıpkı diğer tüm böcekler gibi birlikte yemek yiyip, uyumaz. Gelişim sonrasında, hepsi büyüyüp kocaman oldukları için başka yerlere dağılıp karınlarını doyuracak bitler aramaya koyulurlar.

YAŞAM ALANLARI VE YAŞAM SÜRESİ

Uğur böcekleri çok uzun yıllar yaşayabilir. Bu nedenle de kış geldiğinde yazınki kadar rahat uçamadıkları için soğuk kış günlerini geçirebilecekleri yerler ararlar. Bunun için en en uygun yer, ağaç oyukları veya içi boş kovuklardır. Kimi zamanlar da gruplar halinde pencere boşluklarına doluşup kara kışın geçmesini beklerler.

Uğur böcekleri hakkında en çok merak edilen konu siyah beneklerinin yaşlarını gösterip göstermediğidir. Dünyada 3000’den fazla uğur böceği türü vardır. Her birinin rengi ve benekleri değişiktir. Hatta kimisinde benek bile yoktur. Bu nedenle uğur böceğinin üzerindeki beneklerin, yaşını gösterdiğini söyleyemeyiz. Benekler sadece, uğur böceklerinin hangi türe ait olduklarını belirtir.

Ama siz yine de elinize veya omuzunuza bir uç uç böceği konunca beneklerini sayma keyfini yaşamaya ve dilek tutmaya devam edin. Kimbilir belki de dilekleriniz hemen gerçekleşebilir!..

----------------
DEUTSCH:
---------------------
Marienkäfer

Die Marienkäfer (Coccinellidae) sind eine weltweit verbreitete Familie halbkugeliger, flugfähiger Käfer, deren Deckflügel meist eine unterschiedliche Anzahl von auffälligen Punkten aufweisen. Viele Arten ernähren sich von Blatt- und Schildläusen.

Die Marienkäfer sind bei der Bevölkerung beliebt und tragen die unterschiedlichsten Namen in der jeweiligen lokalen Umgangssprache. Die Beliebtheit begründet sich unter anderem darin, dass sie im Gartenbau und der Landwirtschaft nützlich sind, da sie allein in ihrer Larvenzeit je nach Art bis zu 3000 Pflanzenläuse oder Spinnmilben fressen. Sie sind in ihrem Aussehen variabel, was ihre Bestimmung erschwert. Dieselbe Art kann in dutzenden Mustervarianten auftreten. Manche, wie etwa der Luzerne-Marienkäfer, erreichen sogar über 4000 gezählte Varianten. Früher wurden diese Varianten innerhalb derselben Art mit eigenen Namen belegt, beispielsweise beim Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) mit über 150 Bezeichnungen, die allerdings heute nicht mehr verwendet werden und wissenschaftlich bedeutungslos sind. Bei manchen Untergruppen – etwa innerhalb der Tribus Scymnini – kann eine Bestimmung schwierig sein und zuverlässig nur aufgrund einer Untersuchung der Genitalorgane erfolgen. Neben den Genitalien sind die Kopfkapsel, der Kopfschild und die Fühleransätze oft zuverlässige Unterscheidungsmerkmale ähnlicher Arten.

Die Käfer können gut fliegen und erreichen 75 bis 91 Flügelschläge pro Sekunde. Manche Arten wie der Licht-Marienkäfer (Calvia decemguttata) werden in der Nacht durch künstliches Licht angelockt. Das lässt auf nächtliche Ausbreitungsflüge schließen.

Merkmale


Die Körpergröße der stark gewölbten, kurzen, halbkugelförmigen oder ovalen Käfer variiert von 1 bis 12 Millimetern. Der Kopf, die Brust sowie die Unterseite sind meist schwarz gefärbt. Es gibt aber auch Käfer mit hellbraunen oder rostbraunen Unterseiten. Die Farbe des Kopfes richtet sich meist nach der Farbe des restlichen Körpers und kann sehr unterschiedlich sein. Die Fühler sind relativ lang, meist elfgliedrig und am Ende keulenförmig verdickt. Bei einigen Artengruppen ist die Anzahl der Fühlerglieder reduziert. So haben etwa die Antennen der Chilocorini nur acht oder neun Glieder und sind deswegen kürzer. Die Enden der Kiefertaster mitteleuropäischer Arten sind beilförmig. Die Mandibeln sind aber allgemein zwischen den verschiedenen Arten äußerst unterschiedlich, da die Tiere sich an die jeweilige Nahrung angepasst haben. Einige Arten haben einen behaarten Körper, doch die Flügeldecken der bekanntesten Arten sind ohne Struktur und völlig glatt. Bei manchen Arten (beispielsweise Chilocorini) ist der Rand der Flügeldecken mehr oder weniger stark nach oben gebogen.

Die Beine ähneln im Bau jenen anderer Käfer. Die Tarsen bestehen ebenfalls aus vier Gliedern, von denen aber das zweite stark gelappt und das dritte oft klein ausgeprägt ist. Nur bei wenigen Arten gibt es eine Reduktion auf drei Tarsenglieder.

Färbung

Die Körperfarbe kann von hellbeige über gelb, orange, alle Brauntöne, rosa, rot bis zu schwarz variieren. Die bekanntesten Vertreter der Marienkäfer haben rote, gelbe, schwarze oder braune Flügeldecken. Der in Deutschland bekannteste Marienkäfer, der Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata), verdankt seine Farbe Lycopin, das auch die Tomaten rot färbt, und α- und β-Carotin, die auch für die Farbgebung der meisten anderen Arten wichtig sind. Die schwarze Farbe wird durch ein Melanin erzeugt. Bei frisch geschlüpften Tieren zeigt sich ihre Färbung erst nach einigen Stunden. Sie sind am Anfang fast weiß oder gelblich, und das Chitin ist noch nicht ausgehärtet. Bei der Art Sospia vigintiguttata sind die Käfer im ersten Jahr braun und färben sich erst während der Überwinterung schwarz. Umwelteinflüsse beeinträchtigen die Verfärbung. Ab Temperaturen unter 20 °C kann sie auftreten und wird durch hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt und durch starke Lichteinstrahlung verringert.

Bei manchen Arten kommen auch verschiedene Färbungen innerhalb der Art vor, so gibt es den Zweipunkt-Marienkäfer rot mit schwarzen Punkten, aber auch seltener umgekehrt als schwarzen Käfer mit roten Punkten (Melanismus). In maritimen, feuchten Gegenden und in großen Ballungszentren mit ausgeprägter Industrie entwickeln sich deutlich mehr schwarze Formen. Das lässt auch auf die Beeinflussung durch die Umwelt schließen. Die schwarzen Formen sind dominanter als die roten und bringen deswegen auch mehr dunkle Nachkommen zur Welt. Die rote Form des Zweipunkt-Marienkäfers hat eine höhere Überlebenschance während der Überwinterung, die schwarzen vermehren sich dafür umso besser und gleichen die Verluste aus. Der Grund hierfür ist, dass die Käfer, wie alle Insekten, poikilotherm sind. Das heißt, dass sich ihre Körpertemperatur nach der Umgebungstemperatur richtet. Schwarz gefärbte Körperteile absorbieren stärker als rot gefärbte Körperteile. Bei Beleuchtung liegt die Körpertemperatur der schwarzen Variante ca. 5,5 °C, die der roten Variante ca. 3 °C über der Umgebungstemperatur von 18 °C. Das beschleunigt auch die Stoffwechselaktivität der Tiere. Im Winter ist das aber wegen der großen Temperaturschwankungen von Nachteil. Ihr liegt die höhere Mortalität zugrunde.

Die auffällige Färbung dient als Warnsignal an Fressfeinde. Zusätzlich haben Marienkäfer einen unangenehmen, bitteren Geschmack, der sie unattraktiv macht. Sie können bei Gefahr auch ein gelbliches Sekret aus einer Öffnung in den Gelenkhäuten absondern (Reflexbluten). Dieses Wehrsekret vertreibt zum einen durch seinen unangenehmen Geruch Feinde, zum anderen enthält es giftige Alkaloide (Coccinellin). Gleichzeitig stellen sich die Marienkäfer dabei tot (Thanatose) und ziehen ihre Beine in kleine Vertiefungen (Kehlungen) an der Körperunterseite ein. Bei bestimmten Arten der Epilachnini wird die gelbe Flüssigkeit aus speziellen Dermaldrüsen ausgesondert.
Punkte
Das Charakteristische an den Marienkäfern sind die symmetrisch angeordneten Punkte auf ihren Deckflügeln. Sie sind meist schwarz, es gibt aber auch Käfer, die helle, rote oder braune Punkte tragen, wobei Arten mit 2, 4, 5, 7, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 22 und 24 Punkten vorkommen. Innerhalb einzelner Arten können die Punkte auch variieren. Entweder haben die Käfer keine, oder die Punkte verschmelzen miteinander so, dass fast der ganze Körper schwarz ist. Die Anzahl der Punkte gibt entgegen einem weit verbreiteten Irrtum nicht das Alter des Käfers an, vielmehr ist die Zahl der Punkte charakteristisch für jede Art und ändert sich während des Lebens des Käfers nicht. Innerhalb der nahen Verwandtschaft einzelner Arten (so in der Gattung Coccinella) ähneln sich die Punktvariationen.

Larven

Das Erscheinungsbild der Larven ist je nach Art sehr vielfältig. Die meisten sind langgestreckt und plump. Ihre Länge variiert zwischen 1,5 und 15 Millimetern. Die meisten sind blaugrau, braun oder gelb gefärbt und haben gelbe, orangefarbene oder rote Flecken. Sie haben schwarze oder rote Warzen auf dem Körper verteilt, aus denen borstige Haare oder Dornen entspringen. Oft lässt sich von ihrer Färbung auf den ausgewachsenen Käfer schließen. So ist etwa die Larve des Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfers wie der Käfer gelb und schwarz gepunktet. Sie sind bis auf die Stethorini mit einer Wachsschicht überzogen, die sie unter anderem vor Ameisen schützt. Die Larven einiger Arten (etwa die des Siebenpunkt-Marienkäfers) haben verhältnismäßig lange Beine und sehen Libellenlarven ähnlich.
Sexualdimorphismus
Bei den meisten Marienkäferarten unterscheiden sich die Geschlechter nur sehr wenig. Die Männchen sind grundsätzlich etwas kleiner und leichter als die Weibchen, doch die Werte liegen zu eng beieinander und variieren so stark, dass auf diese Weise keine Bestimmung erfolgen kann. Das fünfte Hinterleibsglied (Sternit) der Weibchen ist etwas spitzer zulaufend geformt als jenes der Männchen, es gibt aber auch Arten, wo nicht nur der Körperbau, sondern auch die Färbung unterschiedlich ist. Das ist bei vielen Arten der Gattung Scymnus oder beim Vierzehnpunkt-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata) der Fall. Auch beim Nadelbaum-Marienkäfer (Aphidecta obliterata) gibt es farbliche Unterschiede. Die Männchen sind einfarbig braun, nur die Weibchen bilden unterschiedlich stark ausgeprägte dunkle Partien an den Flügeldecken aus.

Ernährung

Die Hauptnahrung vieler Marienkäferarten und ihrer Larven sind Blatt- und/oder Schildläuse. Bei genügend großem Angebot fressen sie bis zu 50 Stück pro Tag und mehrere tausend während ihres gesamten Lebens. Die Käfer werden daher zu den Nützlingen gezählt und für die biologische Schädlingsbekämpfung gezüchtet. Zum Nahrungsspektrum zählen außerdem Spinnmilben, Wanzen, Fransenflügler, Käfer-, Blattwespen- und gelegentlich sogar Schmetterlingslarven. Es gibt jedoch auch Arten, die sich pflanzlich ernähren und dadurch selbst zum Teil als Schädlinge in Erscheinung treten (Unterfamilie Epilachninae, darunter der Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer). Wieder andere Arten leben von Mehltau- oder Schimmelpilzen (Tribus Halyziini und Psylloborini, darunter der Sechzehnfleckige Marienkäfer und der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer). Wenn Nahrung knapp ist, greifen an sich räuberische Arten manchmal auch auf pflanzliche Nahrung zurück. Das sind oft Früchte, aber auch Pollen. Die Larven der Bulaea lichatschovi ernähren sich ausschließlich von Pollen.

Im letzten Larvenstadium vertilgen die Larven die meiste Nahrung. Dieses Stadium wird durch eine hohe Umgebungstemperatur beschleunigt. Dadurch werden sie, insbesondere die der Gattung Coccinella, gefräßiger, vertilgen aber insgesamt weniger Läuse, obwohl diese sich dann wegen der für sie besseren Bedingungen ohnehin stärker vermehren. Andererseits können bei schlechten „Blattlausbedingungen“ die Coccinella zum völligen Verschwinden der Läuse beitragen. Die Anzahl der Jäger und der Beute reguliert sich aber von selbst. Da die Marienkäferlarven bei Nahrungsmangel sehr empfindlich reagieren, treten nach einem Jahr mit vielen Läusen und den daraus resultierenden vielen Käfern im folgenden Jahr wenige Käfer auf, da zu wenig Beute vorhanden ist, um die Entwicklung aller neuen Larven zu gewährleisten.

Marienkäfer und vor allem ihre Larven sind auch Kannibalen. Besonders bei Massenauftreten fressen sich die Tiere gegenseitig. Die zuerst schlüpfenden Larven fressen auch regelmäßig ihre noch nicht geschlüpften Artgenossen, wodurch oft über die Hälfte der Eier verloren gehen.
Vorkommen
Verbreitung

Marienkäfer sind weltweit verbreitet, sie kommen aber hauptsächlich in den Subtropen und Tropen bzw. in Afrika, Asien, Amerika, Australien und verschiedenen tropischen Inseln vor. In den kälteren Gebieten Amerikas und Asiens und auch in Europa sind sie eher artenarm vertreten, da sie warmes Klima bevorzugen. Das sieht man auch am verhältnismäßig artenreichen Süden Europas im Vergleich zum Norden.
Lebensraum

Sie besiedeln unter anderem Wälder, Wiesen, Trockenrasen, Moore und Heiden, aber auch Parks und Gärten. Ihre Lebensräume hängen oft stark von den benötigten Pflanzen und der dort vorhandenen Nahrung ab. Die Heidekraut-Marienkäfer (Coccinella hieroglyphica) können nur dort leben, wo Heidekraut wächst. Die Vierzehnpunkt-Marienkäfer dagegen können sich an viele verschiedene Lebensräume anpassen.

Grundsätzlich gibt es drei Habitattypen pro Art: den der Entwicklung der Larven, die bestimmte Nahrung auf bestimmten Pflanzen benötigen, den der Entwicklung der Imagines, der oft mit dem der Larven übereinstimmt, aber bei Pollen fressenden Arten verschieden ist, und den der Überwinterung, der oft weit vom Habitat der Entwicklung entfernt ist.

In Europa finden sich auch verschiedene Arten, die dort normalerweise keine idealen Bedingungen vorfinden, da sie entweder an kälteres oder warmes Klima gewöhnt sind. Diese Arten treten dann nur lokal an warmen, sonnigen Plätzen (Scymnus subvillosus) oder aber an kühlen Stellen wie um Moore (Siebenpunktiger Flach-Marienkäfer (Hippodamia septemmaculata)) auf.

Andere Arten, wie etwa Rhyzobius chrysomeloides, der in Osteuropa, Spanien und Italien vorkommt, und der Einfarbige Marienkäfer (Rhyzobius litura), der in Westeuropa und Griechenland beheimatet ist, schließen sich in ihrem Vorkommen aus (Vikarianz).

Wanderzüge

Die Käfer unternehmen verschiedene Arten von Flügen. Einerseits sind das kurze während der Nahrungssuche, andererseits auch solche, die sich über sehr große Distanzen erstrecken, um die Überwinterungsplätze anzufliegen. Wenn sie in einem bestimmten Gebiet nicht genügend Nahrung finden, unternehmen sie auch Flüge in großen Schwärmen. Während ihrer Langstreckenflüge sind sie auf den Wind angewiesen und können selbst nur in geringem Maße die Flugrichtung beeinflussen. Sie orientieren sich optisch oder durch klimatische Faktoren. In Europa kann man nur selten solche Wanderzüge beobachten. Sie finden meist an der Küste statt. Manche Arten (etwa Spiladelpha barovskii) können gar nicht fliegen. Es gibt auch europäische Arten, wie etwa Rhyzobius litura, bei denen nur ein geringer Teil (etwa sieben Prozent) voll funktionstüchtige Flügel entwickelt. Die Entwicklung ist abhängig vom Lebensraum der Tiere. In Großbritannien beispielsweise sind die Flügel der Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer deutlich schlechter entwickelt als die der süd- und osteuropäischen Tiere. Eine Ursache dafür ist die unterschiedlich große Gefahr des Parasitenbefalls.

Die Käfer können durch den Luftraum unter den Flügeldecken gut passiv schwimmen und werden manchmal durch Hochwässer (vor allem im Winter) weit verdriftet. Auch können sie, wenn sie durch den Wind auf die offene See geweht werden und danach im Wasser landen, in großen Scharen an die Strände zurückgespült werden. Das kann durchaus beeindruckende Ausmaße erreichen. Zu hoher Wellengang lässt den Tieren allerdings keine Chance, von denen ohnedies nur ein geringer Teil die Gefahren des Wassers, der Brandung, des Sandes und der Süßwasserknappheit überlebt. Im Jahr 1989 wurde an der Ostsee ein riesiger Schwarm von Siebenpunkt-Marienkäfern durch den Wind an Land geweht. Da sie allesamt helle Farben zeigten, war zu erkennen, dass sie gerade erst geschlüpft waren. Sie starteten wahrscheinlich vom ca. 40 km entfernten Dänemark. Innerhalb von drei Stunden wurden ca. 27 bis 78 Millionen Individuen geschätzt. Diese setzten sich dann in großen Zahlen von über 1100 Tieren pro m² auf markanten Plätzen ab. Mehrere Tage später waren noch immer geschätzte 10 bis 20 Millionen Tiere in Strandnähe zu finden. Sie waren am Verhungern und Verdursten und begannen sich auch gegenseitig aufzufressen. Durch ihr Zwicken in die Haut vertrieben sie sogar die Badegäste. Zu einer ähnlich starken Marienkäferinvasion kam es Ende Juli/Anfang August 2009 an der Ostsee.[1]
Fortpflanzung und Entwicklung
Datei:Marienkaefer.ogvMediendatei abspielen
Marienkäfer bei der Paarung (1 Minute 16 Sekunden, 4,72 MB)
Siebenpunkt bei der Paarung
Marienkäfer bei der Eiablage
Larve des Asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis)
Eigröße im Vergleich zu einem Streichholz
Kopulation

Direkt nach der Überwinterung beginnen die Marienkäferpaare mit der Kopulation. Diese umfasst oft einen Zeitraum von 0,5 bis 18 Stunden, vollzieht sich aber wenig spektakulär. Mit der Spitze der Penisführungsrinne wird in das weibliche achte und neunte Sternit eingehakt, um die letzten Sternite auseinanderzudrücken. Dadurch kann der Penis des Männchens eindringen. Das Paar ist dabei sehr stark aneinandergeklammert. Es werden drei Spermatophoren übertragen, was für Käfer ungewöhnlich ist. Nach der Paarung wird das Männchen entweder mit den Hinterbeinen oder durch seitliches Abrollen vom Weibchen gelöst. Zwar genügt eine Paarung, um das Weibchen dauerhaft zu begatten, doch werden oft bis zu 20 weitere mit anderen Männchen vollzogen.[2] Bei den meisten Arten werden die Spermien vom Weibchen in einer Spermatheca (Receptaculum seminis) aufbewahrt. Bei Stethorus punctillum fehlt diese, weswegen über die gesamte fruchtbare Zeit neue Partner zur weiteren Befruchtung der nachreifenden Eier notwendig sind.

Hohe Temperaturen wirken sich auf das Paarungsverhalten bestimmter Arten aus: Die Gattung Aphidecta vermehrt sich dann explosionsartig. Die Populationsdynamik ist jedoch nicht nur von der Temperatur abhängig. Beispielsweise gehen beim Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) im Sommer trotz erhöhter Tagestemperaturen die Paarungsaktivitäten zurück. Dies reduziert den Befall des Käfers durch die parasitische Milbe Coccipolipus hippodamiae, die bei der Paarung übertragen und verbreitet wird und zur Unfruchtbarkeit der Weibchen führen kann.[3]
Eier

Ende April bis Anfang Mai werden von den Marienkäfer-Weibchen bis zu 400 Eier, je nach Art in Portionen von 10 bis 60 Stück oder einzeln, an Pflanzen nahe geeigneter Nahrung abgelegt. Das geschieht meistens an der Blattunterseite bzw. gereiht an Nadeln oder in Ritzen von Rinde. Die Farbe und Form der Eier ist je nach Art sehr unterschiedlich. Die Länge variiert zwischen 0,4 und 2 Millimetern und die Form ist entweder schlank, normal oder gedrungen. Die Epilachna argus weichen mit ihren länglichen, spitzen Eiern ab. Die Eier sind bis auf jene der Epilachninae sämtlich ohne Struktur. Ihre Färbung ist normalerweise hellgelb bis orange, beim Schwarzen Kugelmarienkäfer (Stethorus punctillum) weißgrau.

Ihre Entwicklung ist unter anderem abhängig von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit und ist etwa nach fünf bis acht Tagen abgeschlossen. Wenn die Temperatur unter den Toleranzwert sinkt (bei Stethorus punctillum ca. 12 °C)[4] tritt ein Stillstand im Wachstum ein. Kurz vor dem Schlüpfen kann man die Larve durch die dünne Eihaut (Chorion) erkennen. Um sich aus dem Ei zu befreien, sind die Larven vieler Arten mit Eizähnen am Kopf, Rücken und Prothorax ausgestattet, die erst bei der ersten Häutung abgeworfen werden. Sie benötigen ca. eine Stunde, um das Ei zu öffnen, und eine weitere, um sich davon endgültig zu befreien.
Entwicklung der Larve

Die geschlüpften Larven entwickeln sich innerhalb von 30 bis 60 Tagen. Während ihrer Entwicklung häuten sie sich je nach Art drei- bis viermal. Ihr Wachstum gestaltet sich je nach Körperteil unterschiedlich, und auch die Beborstung und Färbung ist in den verschiedenen Stadien unterschiedlich. Wenn sie ausgewachsen sind, kleben sie den Hinterleib mit Hilfe eines Sekrets an Blättern, Zweigen, Stämmen oder Rinde fest. Sie häuten sich danach noch einmal und schieben die Haut bis zum Befestigungspunkt an der Pflanze zurück. Sie verpuppen sich in einer Mumienpuppe, was untypisch für Käfer ist. Ihre Gliedmaßen und Fühler liegen nicht frei, sondern sind an den Körper geklebt. Die Farbe der Puppe variiert zwischen dunkel-, hell-, rotbraun oder grau und ist von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Die frisch gehäutete Puppe beginnt sich in ihrer weiteren Entwicklung einzurollen und in der Farbe kräftiger zu werden, bevor aus ihr nach sechs bis neun Tagen der fertige Käfer schlüpft. Auch hier ist die Entwicklung von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig. Anfänglich sind die frisch geschlüpften Käfer noch hell gefärbt, erlangen aber schon nach ein paar Stunden ihre eigentliche Farbe. Von der Larve bis zum fertig ausgebildeten Marienkäfer kann bis zu einem Jahr verstreichen.
Marienkäfer in verschiedenen Stadien

Die Larven leben allesamt auf Pflanzen und stellen ihrer Beute (vor allem Pflanzenläusen) nach oder fressen Mehltau- oder Schimmelpilze.
Ein frisch aus dessen Puppe geschlüpfter Marienkäfer und zwei bzw. vier Stunden später
Vermehrung und Lebenserwartung

Die Marienkäfer vermehren sich in Mitteleuropa normalerweise zweimal im Jahr, sodass die zweite Generation im Juli oder August schlüpft und überwintert, bevor sie wiederum im Frühjahr ihre Eier ablegt. Für gewöhnlich leben die Marienkäfer Mitteleuropas ein Jahr lang und überwintern nur ein einziges Mal. Bei Vierzehnpunkt-Marienkäfern und Asiatischen Marienkäfern wurden auch schon zwei Überwinterungen beobachtet.
Überwinterung
Marienkäfer überwintern in einem Fensterrahmen

Die Käfer überwintern gerne in großen Gruppen (Aggregation) und können so vor allem zwischen Doppelfenstern sehr lästig werden. Vor allem lausfressende Arten, deren Beute nur kurz auftritt, bilden große Aggregationen, auch um die Nahrungsknappheit bzw. heiße Sommer mit der Dormanz zu überbrücken. Vor ihrem Schlaf sammeln sie Fett, Lipoide und Glykogen in ihrem Körper an, um davon während des Ruhens zu zehren. In Kalifornien wurden schon einmal an einem Überwinterungsplatz geschätzte 42 Millionen Tiere der Art Hippodamia convergens gesichtet. Das sind allerdings Einzelfälle.

Einzeln überwintern sie nur selten. Meist geschieht das in der oben beschriebenen Aggregation oder in kleinen Gruppen am Boden, unter Steinen, Rinde oder Laub, in Moos oder im Gras.
Hybridisierung

Manchmal kommt es vor, dass sich nahe verwandte Arten untereinander kreuzen. Das kommt etwa in Zentralasien nahe Taschkent vor, wo sich die Verbreitungsgebiete des Strichfleckigen Marienkäfers Chilocorus bipustulatus und Ch. geminus überschneiden. Grundsätzlich sind die gekreuzten Nachkommen, wenn sie sich überhaupt entwickeln und lebensfähig sind, steril und können selbst keine Nachkommen zeugen. Sie weisen oft eine eigenartige Zeichnung auf, die mehr oder weniger den beiden gemischten Arten ähnelt.
Voltinismus

Bei den Marienkäfern gibt es vier verschiedene Möglichkeiten der Generationenfolge (Voltinismus):

univoltine Arten: Ihre Fortpflanzung findet im Sommer statt, nach einer eventuellen Sommerruhe überwintern die Tiere. Zu ihnen gehören die meisten mitteleuropäischen Arten.
bivoltine Arten: Sie haben zwei Generationen pro Jahr, deren zweite entweder knapp nach der ersten Generation oder erst nach der Sommerruhe schlüpft. In Europa sind das zeitweise Adalia bipunctata oder Coccinella septempunctata.
polyvoltine Arten mit Diapause: Hier treten viele Generationen pro Jahr auf, die anschließend überwintern. Sie kommen in warmen Gebieten vor, in denen es Winter gibt.
polyvoltine Arten: Sie bringen ununterbrochen neue Generationen dort hervor, wo es keine Jahreszeiten gibt. Sie leben in den Tropen und warmen Gebieten wie in Indien, Florida und auf Hawaii.

Natürliche Feinde

Marienkäfer haben zahlreiche Fressfeinde wie Vögel, Eidechsen, Spitzmäuse, Frösche, Spinnen und andere Insekten (vor allem Laufkäfer und Raubwanzen).

Daneben dienen sie als Wirte von Parasitoiden, vor allem aus der Gruppe der Hautflügler. Einige Arten der Marienkäfer haben einen besonderen, nur auf sie spezialisierten Feind, die Marienkäfer-Brackwespe (Dinocampus coccinellae). Mit ihrem Legeapparat legt die Brackwespe dem Käfer ein Ei unter die Deckflügel. Die geschlüpfte Larve ernährt sich von den Körpersäften und vom Fettgewebe des Käfers, um in ihm parasitär heranzuwachsen. Sie überwintert sogar mit ihm und tötet ihn erst im darauf folgenden Frühling, indem sie seine lebenswichtigen Organe frisst. Danach bricht sie durch die Hülle und verpuppt sich unter dem verendeten Käfer. Auch Erzwespen der Familie der Encyrtidae, vor allem die Gattung Homalotylus, setzen den Käfern parasitisch zu. Die Larven können sich nicht verpuppen, sie vertrocknen und werden von innen aufgefressen. Andere Parasiten wie Milben und Fadenwürmer schwächen die Käfer nur oder verwenden sie lediglich als Transportwirte.

Ameisen versuchen, die Käfer von den von ihnen gepflegten Blattlauskolonien zu vertreiben. Die Käfer und Larven sind zwar durch ihre Wachsschicht, träges Verhalten und Dornen bzw. ihre flachen und glatten Körper weitgehend geschützt, doch werden sie mitunter von den Blättern gestoßen oder manchmal sogar getötet. Am verwundbarsten sind aber die Eier, die den Feinden schutzlos ausgeliefert sind.

Die Käfer können sich auch mit Viren, Bakterien und Pilzen infizieren, was zu einer hohen Sterberate während der Winterruhe führt.
Der Marienkäfer und der Mensch

Der Marienkäfer wird wegen seiner Nützlichkeit geschätzt und gilt als Glückssymbol. Deshalb ist er ein beliebtes Motiv auf Glückwunschkarten, Briefmarken und in der Kunst. Auch der Name Marienkäfer weist hierauf hin: Wegen ihrer Nützlichkeit für die Landwirtschaft glaubten die Bauern, dass die Käfer ein Geschenk der Jungfrau Maria seien, und benannten sie nach dieser. Der Siebenpunkt-Marienkäfer wird in Schweden „Marias Schlüsselmagd“ genannt. Die sieben Punkte sollen sich auf die sieben Tugenden der Jungfrau Maria beziehen. Heute steht das Glückssymbol im Vordergrund. In der Provence steht einem Mann die Heirat bevor, sollte ein Käfer auf ihm landen. Sind die Frauen ungeduldig, setzen sie einen Käfer auf den Zeigefinger und zählen die Sekunden bis zum Abflug. Jede Sekunde bedeutet ein Jahr warten bis zur Hochzeit.
DDR-Briefmarke

Die Gründe, warum der Siebenpunkt-Marienkäfer die bekannteste und beliebteste Käferart ist, reichen über seine Häufigkeit innerhalb eines über tausende Jahre reichenden Zeitraums, seine auffällige Färbung, seine Flugfreudigkeit und Erhöhung der Beweglichkeit auf der warmen Menschenhaut, die Zahl Sieben als heiliges Symbol und die Assoziation der Farbe Rot mit Liebe.

Es gibt über 1500 regionale Bezeichnungen für den Marienkäfer, wobei meistens der Siebenpunkt-Marienkäfer gemeint ist. Im Folgenden einige Beispiele:

Mariechenkäfer ist die Berlinische Variante des Namens
Frauenkäfer, Muttergotteskäfer (im britischen Englisch heißt der Käfer ladybird (ursprünglich ladybird beetle) und im amerikanischen Englisch ladybug); dabei meinen Frau und lady ebenfalls Maria
Herrgottskäfer, Gotteskäfer, Herrgottswürmchen für Bezüge zu Gott, eine evangelisch motivierte Vermeidung von Maria
Herrgottssöönken, Muttergotteskindchen, Jesuskäferlein, als (evangelische) Bezüge zu Jesus Christus statt zu Maria
Himmelskäferlein, eine evangelisch motivierte Vermeidung von Maria
Ankenkäfer (Anken: „Butter“), vielleicht mit Bezugnahme auf die Fruchtbarkeit
Läusfresser, Blattlauskäfer, Huppawermel (Hopfenwürmlein) für Bezüge zur Ernährung mit Blattläusen
Maikäfer (nicht zu verwechseln mit dem eigentlichen Maikäfer)
Junikäfer (nicht zu verwechseln mit den als Junikäfer bezeichneten Blatthornkäfern)
Katharinenkäfer und ähnlich, vielleicht weil der heiligen Katharina Einfluss auf die Witterung zugesagt wird
Glückskäferle, Brautmaneke (Brautmännchen)
Sonnenkäfer
Himmelmiezel, Himmelmietzchen (Sachsen, Erzgebirge); der Name spielt wahrscheinlich auf die Nützlichkeit vergleichbar mit Katzen an
Rotkalbl, Bluthienla, Gelbhänschen, Goldschäfchen, Graupelmiezchen, Sprinzerl-Spranzerl für Bezüge zur Färbung und zu den Flecken
Motschekiebchen, Mutschekiebchen oder Motscheküpchen (eigentlich „Kuhkälbchen“); auch Mufferküpchen (Thüringen) oder Muhküfchen (Nordhessen), Marienkälbchen, Gotteskälbchen, Herrgottsöchslein für Bezüge zum Nutztier Kuh
Olichsvöjelche („Ölvögelchen“), wegen des Reflexblutens

Häufig ist auch die fälschliche Bezeichnung „Mari(e)nenkäfer“.

Die lateinische Bezeichnung Coccinellidae leitet sich von „scharlachfarben“ (coccineus) beziehungsweise „in Scharlach gekleidet“ (coccinatus) ab. Der lateinische Ursprung des Namens findet sich auch in französisch coccinelle und italienisch coccinella wieder.

Den wohl ältesten Beleg als Glückssymbol bietet ein ca. 20.000 Jahre alter, 1,5 cm großer aus Mammutelfenbein geschnitzter Marienkäfer, der durch eine Bohrung wahrscheinlich mit einer Schnur um den Hals getragen wurde. Er wurde in Laugerie-Basse in der Dordogne (Frankreich) gefunden.

Der Siebenpunkt-Marienkäfer war das Insekt des Jahres 2006 in Deutschland und in Österreich.
Marienkäfer in der Dichtung

Zahlreiche Dichter verfassten schon Texte mit oder über Marienkäfer. Sehr bekannt ist das Gedicht „Marienwürmchen“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ von Achim von Arnim und Clemens Brentano:

Marienwürmchen setze dich
Auf meine Hand,
Ich tu dir nichts zu Leide.
Es soll dir nichts zu Leid gescheh’n,
Will nur deine bunten Flügel seh’n,
Bunte Flügel meine Freude.

Marienwürmchen fliege weg,
Dein Häuschen brennt,
Die Kinder schrei’n so sehre.
Die böse Spinne spinnt sie ein,
Marienwürmchen, flieg’ hinein,
Deine Kinder schreien sehre.

Marienwürmchen, fliege hin
Zu Nachbars Kind’,
Sie tun dir nichts zu Leide.
Es soll dir da kein Leid gescheh’n,
Sie wollen deine bunten Flügel seh’n,
Und grüß’ sie alle beide.

Auch die Brüder Grimm schrieben über die „Marienwürmchen“:

Viel stätige Sitte ist noch in anderen Vergnügungen der Kinder. Das schöne, bunt punktierte Marienwürmchen setzen sie sich auf die Fingerspitzen und lassen es auf- und abkriechen, bis es fortfliegt. Dabei singen sie:

Marienwürmchen, fliege weg, fliege weg!
dein Häuschen brennt! die Kinder schrein!
Der Schädlingsbekämpfer

Die Marienkäfer waren schon immer als Schädlingsbekämpfer gerne gesehen. Deswegen wurden sie auch aus verschiedenen Erdteilen importiert, um wiederum andere ungewollt eingeschleppte Arten zu bekämpfen. 1889 importierte man den australischen Marienkäfer Rodolia cardinalis nach Kalifornien, um die ebenfalls aus Australien stammende Schildlaus Icerya purchasi, die in Zitrusplantagen wütete, zu bekämpfen. Das war der erste Erfolg für die biologische Schädlingsbekämpfung. Bis heute wurden über 500 Millionen Marienkäfer dieser Art in Kalifornien gezüchtet und freigelassen. Auch der Siebenpunkt-Marienkäfer wurde 1973 in die USA eingeschleppt und ist jetzt dort nahezu überall verbreitet. In Europa wurde der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) ebenfalls zur Schädlingsbekämpfung eingeführt. Das geschah auch in den USA und Kanada.

Die Einschleppung von Arten in ihnen fremde Ökosysteme bringt oft Probleme mit sich, die im Voraus nicht absehbar sind. Es ist auch unvorhersehbar, welche Folgen es hat, die Käfer in Gewächshäusern einzusetzen, da diese nicht hermetisch dicht sind und Käfer aus ihnen entweichen können. Für den Einsatz von natürlichen Fressfeinden zur Schädlingsbekämpfung spricht allerdings, dass dies nachhaltiger ist, da der Einsatz von handelsüblichen chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln, etwa zur Blattlaus-Bekämpfung, auch zur Dezimierung des (nützlichen) Marienkäfers beiträgt.

Probleme ergeben sich auch durch das Abwandern der Käfer bei zu geringer Beutetierdichte. Die Plantagen und Felder, auf denen die Tiere eingesetzt werden, müssen stark befallen sein, damit die Käfer ein Interesse am Bleiben haben.
Der Käfer als Schädling

Von den drei pflanzenfressenden Arten Mitteleuropas kann nur der Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer gelegentlich als Schädling auftreten. Meistens werden die Schäden in südlichen, warmen Ländern verzeichnet, in denen die Käfer bis zu drei Generationen pro Jahr hervorbringen. Sie schädigen besonders Luzernen und Zuckerrüben, unter anderem aber auch Klee, Kartoffeln, Nelken und Dahlien. Besonders bei gezüchteten Blüten können Fraßspuren den Verkauf der Pflanzen vereiteln. Epilachna varivestis ist in Mexiko ein gefürchteter Schädling an Bohnenkulturen. Man konnte die Art durch Gifte und auch durch Parasiten nicht eindämmen, nur die Verwendung von Chemosterilantien, die die Männchen unfruchtbar machen, zeigte Erfolg.
Gefährdung und Schutz

Einige Marienkäferarten, vor allem jene, die auf spezielle Lebensräume angewiesen sind, sind stark gefährdet. Der Grund ist nicht allein, dass ihr Lebensraum sukzessive verbaut wird, sie reagieren auch viel empfindlicher auf Gifte, als es beispielsweise Blattläuse tun, die Populationen durch ihre rasante Vermehrung schnell wieder ausgleichen können. Das ist deshalb so, weil sie eine große Anzahl von vergifteten Beutetieren zu sich nehmen und dadurch einer viel höheren Dosis ausgesetzt sind. Vor allem Arten, die entweder Wärmeinseln oder Moore und Heiden besiedeln, sind mitsamt ihren Habitaten gefährdet.

Dadurch, dass viele Arten auf bestimmte Lebensräume und Umweltbedingungen spezialisiert sind, sind sie auch gute Bioindikatoren, die anzeigen, ob bestimmte Habitate (wie Heiden, Trockenrasen und Moore) in einem ökologisch guten Zustand sind.

Der Fichten-Kugelmarienkäfer zählt in einigen Bundesländern zu den gefährdeten Arten. Er wird zusammen mit 20 anderen von insgesamt 65 in Sachsen-Anhalt lebenden Marienkäferarten in der Roten Liste dieses Bundeslandes geführt.[5] In Bayern stehen auch ca. 20 Arten auf der Roten Liste.[6] Im österreichischen Bundesland Burgenland sind es derzeit 18.
Systematik
Vierzehnpunkt mit variabler Färbung
Verhältnis zu anderen Käferfamilien

Innerhalb der Überfamilie Cucujoidea ist die Familie der Marienkäfer (Coccinellidae) am nächsten mit den Faulholzkäfern (Corylophidae) verwandt. Mit ihnen verbinden sie nicht nur Gleichheiten im Habitus, sondern auch in der Entwicklung der Larven. Weiterhin sind sie verwandt mit den Stäublingskäfern (Endomychidae). Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zwischen diesen beiden Familien ist der schlauchförmig verlängerte, gekrümmte Teil des männlichen Geschlechtsorgans (Sipho) und das Fehlen der Brücke des Tentoriums, einer Skelettstruktur im Kopf.
Unterschiede zwischen den Unterfamilien

Bis vor Kurzem wurde die Familie in acht Unterfamilien unterteilt. Anhand neuester molekularbiologischer Untersuchungen geht man jedoch davon aus, dass die Familie aus nur zwei Unterfamilien, den Microweiseinae und den Coccinellinae besteht. Erstere umfassen Teile der ehemaligen Unterfamilie Sticholotidinae, zweitere umfasst neben den verbleibenden Sticholotidinae die ehemaligen Unterfamilien Chilocorinae, Coccidulinae, Scymninae, Ortaliinae und Epilachninae, die nun den Rang von Triben einnehmen.[7]
Taxonomie der Familie der Marienkäfer

Der Artenreichtum europäischer Marienkäfer ist groß und umfasst 75 Gattungen, mit über 250 Arten und Unterarten. Weltweit sind die Marienkäfer sogar mit über 6000 Arten in 360 Gattungen vertreten.[7] Die Unterfamilie Microweiseinae umfasst nur 150 Arten in 23 Gattungen. Die übrigen Arten, darunter alle in Europa heimischen, gehören zur Unterfamilie Coccinellinae.

Diese Auflistung umfasst beispielhaft einige Arten aus der Unterfamilie Coccinellinae:

Coccidulini
Glänzender Schlankmarienkäfer (Coccidula rufa)
Länglichovaler Marienkäfer (Rhyzobius chrysomeloides)
Einfarbiger Marienkäfer (Rhyzobius litura)
Coccinellini
Achtzehnfleckiger Marienkäfer oder Kiefernwipfel-Marienkäfer (Myrrha octodecimguttata)
Ameisen-Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella magnifica)
Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
Augenmarienkäfer oder Augenfleck-Marienkäfer (Anatis ocellata)
Berg-Marienkäfer (Hippodamia notata)
Dreizehnpunkt-Marienkäfer oder Dreizehnpunktiger Sumpfmarienkäfer (Hippodamia tredecimpunctata)
Elfpunkt-Marienkäfer (Coccinella undecimpunctata)
Fünfpunkt-Marienkäfer (Coccinella quinquepunctata)
Heidekraut-Marienkäfer (Coccinella hieroglyphica)
Coccinella transversalis
Kugeliger Marienkäfer oder Pappelmarienkäfer (Oenopia conglobata)
Längsfleckiger Marienkäfer oder Gestreifter Marienkäfer (Myzia oblongoguttata)
Licht-Marienkäfer oder Zehnflecken-Marienkäfer (Calvia decemguttata)
Nadelbaum-Marienkäfer (Aphidecta obliterata)
Schöner Marienkäfer (Sospita vigintiguttata)
Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
Siebenpunktiger Flach-Marienkäfer (Hippodamia septemmaculata)
Neunzehnpunkt-Marienkäfer oder Teich-Marienkäfer (Anisosticta novemdecimpunctata)
Trockenrasen-Marienkäfer (Coccinula quatuordecimpustulata)
Ungefleckter Marienkäfer (Oenopia impustulata)
Variabler Flach-Marienkäfer (Adonia variegata)
Vierpunkt-Marienkäfer (Harmonia quadripunctata)
Vierzehnpunkt-Marienkäfer oder Schachbrett-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata)
Vierzehntropfiger Marienkäfer oder Blattfloh-Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata)
Zehnpunkt-Marienkäfer (Adalia decempunctata)
Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata)
Sechzehnfleckiger Marienkäfer oder Sechzehnfleckiger Pilz-Marienkäfer (Halyzia sedecimguttata)
Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer oder Gemeiner Pilz-Marienkäfer (Psyllobora (Thea) vigintiduopunctata)
Sechzehnpunkt-Marienkäfer (Tytthaspis sedecimpunctata)
Scymnini
Schwarzer Kugelmarienkäfer (Stethorus punctillum)
Bogen-Zwergmarienkäfer (Clitostethus arcuatus)
Sasajiscymnus tsugae
Fichten-Kugelmarienkäfer (Scymnus abietis)
Schrägbinden-Zwergmarienkäfer (Scymnus subvillosus)
Schwarzer Kugelkäfer (Scymnus nigrinus)
Reppener Kugelkäfer (Hyperaspis reppensis)
Chilocorini
Rainfarn-Marienkäfer (Platynaspis luteorubra)
Nierenfleckiger Kugelmarienkäfer oder Rundfleckiger Schildlaus-Marienkäfer (Chilocorus renipustulatus)
Strichfleckiger Marienkäfer oder Strichfleckiger Schildlaus-Marienkäfer (Chilocorus bipustulatus)
Curinus coeruleus
Schwarzer Schildlaus-Marienkäfer (Exochomus nigromaculatus)
Vierfleckiger Kugelmarienkäfer oder Vierfleckiger Schildlaus-Marienkäfer (Exochomus quadripustulatus)
Epilachnini
Mexikanischer Bohnenkäfer (Epilachna varivestis)
Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer oder Luzerne-Marienkäfer (Subcoccinella vigintiquatuorpunctata )
Zaunrüben-Marienkäfer (Henosepilachna argus)
Gras-Marienkäfer (Cynegetis impunctata)

Belege
Literatur

Heinz Freude, K. W. Harde, G. A. Lohse: Käfer Mitteleuropas. Bd. 1–15. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1979, ISBN 3-8274-0680-3
Bernhard Klausnitzer, Hertha Klausnitzer: Marienkäfer (Coccinellidae). Westarp Wissenschaften, Magdeburg 1997, ISBN 3-89432-812-6
Claudia Bucheli Berger, Christoph Landolt: Dialekt und Konfession in der Deutschschweiz. In: Elisabeth Frieben, Ulrich Kanz, Barbara Neuber, Ludwig Zehetner (Hgg.): Dialekt und Religion. Beiträge zum 5. dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, Walderbach, Juni 2012. Regensburg 2014 (Regensburger Dialektforum 20), S. 73–94. [Mit einem Kapitel betreffend den Marienkäfer.]
Volker Nötzold: Marienkäfer, Bestimmungsschlüssel. Jugendbund für Naturbeobachtung, Hamburg 1997, ISBN 3-923376-20-0

Einzelnachweise
Vgl. Roland Knauer: Die Glücksbringer beißen zu in: Die Zeit online. Abgerufen am 19. August 2009
Christina Schallenberg: Munterer Partnertausch beim Marienkäfer. Bild der Wissenschaft, Online-Ausgabe vom 25. Oktober 2005
K. Mary Webberley, Jaroslaw Buszko, Valery Isham, Gregory D. D. Hurst: Sexually transmitted disease epidemics in a natural insect population. Journal of Animal Ecology, 75, 1, S. 33–43, Januar 2006 doi:10.1111/j.1365-2656.2005.01020.x
M. Arbabi und J. Singh: Biology of Stethorus punctillum, a potential predator of Tetranychus ludeni. Tunisian Journal of Plant Protection, 3, S. 95–100, 2008 Volltext (PDF, engl.; 975 kB)
Werner Witsack, Bernhard Klausnitzer, Karla Schneider: Rote Liste der Marienkäfer (Coleoptera: Coccinellidae) des Landes Sachsen-Anhalt (pdf). Februar 2004, abgerufen am 6. Juni 2012 (PDF; 69 kB).
Jürgen Schmidl, Jens Esser: Rote Liste gefährdeter Cucujoidea (Coleoptera: „Clavicornia“) Bayerns. Abgerufen am 23. Januar 2008 (PDF; 59 kB).
Richard A. B. Leschen, Rolf G. Beutel, John F. Lawrence: Handbuch der Zoologie - Coleoptera, Beetles, Volume 2: Morphology and Systematics (Elateroidea, Bostrichiformia, Cucujiformia partim). de Gruyter, 2010, ISBN 978-3-11-019075-5 (englisch).

------------------------

ENGLISH

---------------
Coccinellidae


"Ladybird", "Ladybug", and "Lady beetle" redirect here. For other uses, see Ladybird (disambiguation).
Lady beetle
Coccinella magnifica01.jpg
Coccinella magnifica
Scientific classification
Domain: Eukarya
Kingdom: Animalia
Phylum: Arthropoda
Class: Insecta
Order: Coleoptera
Suborder: Polyphaga
Superfamily: Cucujoidea
Family: Coccinellidae
Latreille, 1807 [1]
Subfamilies [1]

Chilocorinae Mulsant, 1846
Coccidulinae Mulsant, 1846
Coccinellinae Latreille, 1807
Epilachninae Mulsant, 1846
Hyperaspidinae Duverger, 1989
Microweiseinae Leng, 1920[2]
Scymninae Mulsant, 1846
Sticholotidinae Weise, 1901

Coccinellidae (/ˌkɒksɪˈnɛlɪdaɪ/)[3] is a widespread family of small beetles ranging from 0.8 to 18 mm (0.0315 to 0.708 inches).[4]

They are commonly yellow, orange, or red with small black spots on their wing covers, with black legs, heads and antennae. However such colour patterns vary greatly. For example, a minority of species, such as Vibidia duodecimguttata, a twelve-spotted species, have whitish spots on a brown background. Coccinellids are found worldwide, with over 6,000 species described.[5][6]

Coccinellids are known as ladybugs in North America, and ladybirds in other areas. Entomologists widely prefer the names ladybird beetles or lady beetles as these insects are not classified as true bugs.[7]

The majority of coccinellid species are generally considered useful insects, because many species prey on herbivorous homopterans such as aphids or scale insects, which are agricultural pests. Many coccinellids lay their eggs directly in aphid and scale insect colonies in order to ensure their larvae have an immediate food source.[8] However, some species do have unwelcome effects; among these, the most prominent are of the subfamily Epilachninae, which are herbivorous themselves. Usually, epilachnines are only minor agricultural pests, eating the leaves of grain, potatoes, beans, and various other crops, but their numbers can increase explosively in years when their natural enemies, such as parasitoid wasps that attack their eggs, are few. In such situations, they can do major crop damage. They occur in practically all the major crop-producing regions of temperate and tropical countries.

Etymology

The name coccinellids is derived from the Latin word coccineus meaning "scarlet".[9] The name "ladybird" originated in Britain where the insects became known as "Our Lady's bird" or the Lady beetle.[10][11] Mary (Our Lady) was often depicted wearing a red cloak in early paintings, and the spots of the seven-spot ladybird (the most common in Europe) were said to symbolise her seven joys and seven sorrows.[10] In the United States, the name was adapted to "ladybug". Common names in other European languages have the same association, for example, the German name Marienkäfer translates to Marybeetle.[12]
Physical appearance

Most coccinellids have oval, dome-shaped bodies with six short legs. Depending on the species, they can have spots, stripes, or no markings at all. Seven-spotted coccinellids are red or orange with three spots on each side and one in the middle; they have a black head with white patches on each side.

As well as the usual yellow and deep red colourings, many coccinellid species are mostly, or entirely, black, dark grey, gray, or brown, and may be difficult for an entomologist/nonentomologists to recognise as coccinellids at all. Conversely, non-entomologists might easily mistake many other small beetles for coccinellids. For example, the tortoise beetles, like the ladybird beetles, look similar because they are shaped so that they can cling to a flat surface so closely that ants and many other enemies cannot grip them.

Non-entomologists are prone to misidentify a wide variety of beetle species in other families as "ladybirds", i.e. coccinellids. Beetles are particularly prone to such misidentification if they are spotted in red, orange or yellow and black. Examples include the much larger scarabaeid grapevine beetles and spotted species of the Chrysomelidae, Melyridae and others. Conversely, laymen may fail to identify unmarked species of Coccinellidae as "ladybirds". Other beetles that have a defensive hemispherical shape, like that of the Coccinellidae (for example the Cassidinae), also are often taken for ladybirds.

A common myth, totally unfounded, is that the number of spots on the insect's back indicates its age.[13][14] In fact, the underlying pattern and colouration are determined by the species and genetics of the beetle, and develop as the insect matures. In some species its appearance is fixed by the time it emerges from its pupa, though in most it may take some days for the colour of the adult beetle to mature and stabilise. Generally, the mature colour tends to be fuller and darker than the colour of the callow.
Biology
See also: List of Coccinellidae genera
Basic anatomy of a ladybird

Coccinellids are best known as predators of Sternorrhyncha such as aphids and scale insects, but the range of prey species that various Coccinellidae may attack is much wider. A genus of small black ladybirds, Stethorus, presents one example of predation on non-Sternorrhyncha; they specialise in mites as prey, notably Tetranychus spider mites. Stethorus species accordingly are important in certain examples of biological control.[15]

Various larger species of Coccinellidae attack caterpillars and other beetle larvae.[15] Several genera feed on various insects or their eggs; for example, Coleomegilla species are significant predators of the eggs and larvae of moths such as species of Spodoptera and the Plutellidae.[16] Larvae and eggs of ladybirds, either their own or of other species, can also be important food resources when alternative prey are scarce. As a family, the Coccinellidae used to be regarded as purely carnivorous,[17] but they are now known to be far more omnivorous than previously thought, both as a family and in individual species; examination of gut contents of apparently specialist predators commonly yield residues of pollen and other plant materials. Besides the prey they favour, most predatory coccinellids include other items in their diets, including honeydew, pollen, plant sap, nectar, and various fungi. The significance of such nonprey items in their diets is still under investigation and discussion.[18]

Apart from the generalist aphid and scale predators and incidental substances of botanical origin, many Coccinellidae do favour or even specialise in certain prey types. This makes some of them particularly valuable as agents in biological control programmes. Determination of specialisation need not be a trivial matter, though; for example the larva of the Vedalia ladybird Rodolia cardinalis is a specialist predator on a few species of Monophlebidae, in particular Icerya purchasi, which is the most notorious of the cottony cushion scale species. However, the adult R. cardinalis can subsist for some months on a wider range of insects plus some nectar.[19]

Certain species of coccinellids are thought to lay extra infertile eggs with the fertile eggs, apparently to provide a backup food source for the larvae when they hatch. The ratio of infertile to fertile eggs increases with scarcity of food at the time of egg laying. Such a strategy amounts to the production of trophic eggs.[20]

Some species in the subfamily Epilachninae are herbivores, and can be very destructive agricultural pests (e.g., the Mexican bean beetle). Again, in the subfamily Coccinellinae, members of the tribe Halyziini and the genus Tythaspis are mycophagous.

While predatory species are often used as biological control agents, introduced species of coccinellids are not necessarily benign. Species such as Harmonia axyridis or Coccinella septempunctata in North America outcompete and displace native coccinellids and become pests themselves.[21]

The main predators of coccinellids are usually birds, but they are also the prey of frogs, wasps, spiders, and dragonflies. The bright colours of many coccinellids discourage some potential predators from making a meal of them. This phenomenon, called aposematism, works because predators learn by experience to associate certain prey phenotypes with a bad taste. A further defence, known as "reflex bleeding", exists in which an alkaloid toxin is exuded through the joints of the exoskeleton, triggered by mechanical stimulation (such as by predator attack) in both larval and adult beetles, deterring feeding.

Coccinellids in temperate regions enter diapause during the winter, so they often are among the first insects to appear in the spring. Some species (e.g., Hippodamia convergens) gather into groups and move to higher elevations, such as a mountain, to enter diapause.

Most coccinellids overwinter as adults, aggregating on the south sides of large objects such as trees or houses during the winter months, dispersing in response to increasing day length in the spring.[22]

Predatory coccinellids are usually found on plants which harbour their prey. They lay their eggs near their prey, to increase the likelihood the larvae will find the prey easily. In Harmonia axyridis, eggs hatch in three to four days from clutches numbering from a few to several dozen. Depending on resource availability, the larvae pass through four instars over 10–14 days, after which pupation occurs. After a teneral period of several days, the adults become reproductively active and are able to reproduce again, although they may become reproductively quiescent if eclosing late in the season. Total life span is one to two years on average.
Infestations and impacts
Coccinellids covering a branch

In the United States, coccinellids usually begin to appear indoors in the autumn when they leave their summer feeding sites in fields, forests, and yards and search out places to spend the winter. Typically, when temperatures warm to the mid-60s F (around 18 °C) in the late afternoon, following a period of cooler weather, they will swarm onto or into buildings illuminated by the sun. Swarms of coccinellids fly to buildings in September through November depending on location and weather conditions. Homes or other buildings near fields or woods are particularly prone to infestation.[23]

After an abnormally long period of hot, dry weather in the summer of 1976 in the UK, a marked increase in the aphid population was followed by a "plague" of ladybirds, with many reports of people being bitten as the supply of aphids dwindled.[24][25]

The presence of coccinellids in grape harvests can cause ladybird taint in wines produced from the grapes.[26]
As an alien species

Harmonia axyridis (the harlequin ladybird) is an example of how an animal might be partly welcome and partly harmful. It was introduced into North America from Asia in 1916 to control aphids, but is now the most common species, outcompeting many of the native species.[27] It has since spread to much of western Europe, reaching the UK in 2004.[27][28] It has become something of a domestic and agricultural pest in some regions, and gives cause for ecological concern. It similarly has turned up in parts of Africa, where it has proved variously unwelcome, perhaps most prominently in vine-related crops.
UK ladybird survey
The atlas Ladybirds (Coccinellidae) of Britain and Ireland published in 2011[29] showed a decline of more than 20% in native species due to environmental changes and competition from foreign invaders. The distribution maps, compiled over a 20-year period with help from thousands of volunteers, showed a decline in the numbers of the common 10-spot and 14-spot ladybirds and a number of other species, including the 11-spot, 22-spot, cream-spot, water and hieroglyphic ladybirds, Coccidula rufa, Rhyzobius litura and Nephus redtenbacheri. Conversely, increases were seen in the numbers of harlequin, orange, pine, and 24-spot ladybirds, as well as Rhyzobius chrysomeloides. The kidney spot ladybird was recorded in Scotland for the first time in recent years, and the 13-spot was found to have recolonised Cornwall, Devon, and the New Forest. The most commonly recorded species was the 7-spot, closely followed by the Asian harlequin — an invader that arrived from continental Europe in 2003 after being introduced to control pests. An 'explosion' in the number of orange ladybirds, which feed on mildew, is thought to have been due to the warmer, damper conditions that now prevail in parts of England.

In human culture
Ladybirds on Jurmala beach, Latvia

Coccinellids are, and have been for very many years, an insect of interest and favour for children. The insects had many regional names (now mostly disused) in English, such as variations on Bishop-Barnaby (Norfolk and Suffolk dialect) – Barnabee, Burnabee, the Bishop-that-burneth, and bishy bishy barnabee.[31][32] The etymology is unclear, but it may be from St. Barnabas' feast in June, when the insect appears, or a corruption of "Bishop-that-burneth", from the fiery elytra of the beetles.[33]

The ladybird was immortalised in the popular children's nursery rhyme Ladybird Ladybird:

Ladybird, ladybird, fly away home

Your house is on fire and your children are gone
All except one, and that's Little Anne
For she has crept under the warming pan.

This poem has its counterpart in German as Marienwürmchen, collected in Des Knaben Wunderhorn, and set to music by Robert Schumann as Op. 79, No. 13.

There is also a Polish nursery rhyme, "Little Ladybirds' Anthem", of which a part ("fly to the sky, little ladybird, bring me a piece of bread") became a saying:[34]
Little Ladybirds' Anthem In Polish Prose translation
Mała Biedroneczka siedem kropek miała,
Na zielonej łące wesoło fruwała.
Złapał ją pajączek w swoją pajęczynę
- uratuję Cię Biedronko, a ty mi coś przynieś.
Biedroneczko leć do nieba, przynieś mi kawałek chleba. Little ladybird had seven dots,
She was flying over a green meadow.
A little spider caught her in its spiderweb
I will set you free, little ladybird, and you bring me something.
Fly to the sky, little ladybird, bring me a piece of bread.

Many cultures consider coccinellids lucky and have nursery rhymes or local names for the insects that reflect this. For instance, the Turkish name for the insect is uğur böceği, literally meaning "good luck bug". In many countries, including Russia, Turkey, and Italy, the sight of a coccinellid is either a call to make a wish or a sign that a wish will soon be granted.

In Christian areas, coccinellids are often associated with the Virgin Mary and the name that the insect bears in the various languages of Europe corresponds to this. Though historically many European languages referenced Freyja, the fertility goddess of Norse mythology, in the names, the Virgin Mary has now largely supplanted her, so that, for example, freyjuhœna (Old Norse) and Frouehenge have been changed into marihøne (Norwegian) and Marienkäfer (German), which corresponds with Our Lady's bird.[35] Sometimes, the insect is referred to as belonging directly to God (Irish bóín Dé, Polish boża krówka, all meaning "God's [little] cow").[36] In Dutch it is called lieveheersbeestje, meaning "little animal of our Good Lord".

In both Hebrew and Yiddish, it is called "Moshe Rabbenu's (i.e. Moses's) little cow" or "little horse", apparently an adaptation from Slavic languages. Occasionally, it is called "little Messiah".[37]
As a logo
Symbol of the Dutch Foundation Against Senseless Violence

The bold colours and simple shapes have led to use as a logo for a wide range of organisations and companies, including:

Ladybird Books (owned by Pearson PLC)
Ladybird range of children's clothing sold by former Woolworths.co.uk and Woolworth's chain store in the UK
Polish supermarket chain Biedronka
Atmel AVR Studio software logo
Software development firm Axosoft
Symbol of the Swedish People's Party of Finland
Symbol of the Pestalozzi International Village charity
Symbol of the Croatian Lottery
The ladybird street tile (pictured) is a symbol against senseless violence in the Netherlands, and is often placed on the sites of deadly crimes.[38]

In addition, it has been chosen as:

US state insect of Delaware, Massachusetts, New Hampshire, New York, Ohio, and Tennessee, though only New York has selected a species native to the United States (Coccinella novemnotata); the other states have all adopted an invasive European species (Coccinella septempunctata).
An "official national mascot"[39] for Alpha Sigma Alpha, a national sorority in the United States
An "official national mascot" for Swing Phi Swing Social Fellowship Inc.®, a national non-profit sisterhood in the United States
The mascot of Candanchú,[40] a ski resort situated near the town of Canfranc in the High Aragon of the western Pyrenees (Province of Huesca, Spain)


--------------
Etiketler
Uğur Böcekleri,uç uç böceği,Fatmacık ,Cemre ,Marienkäfer , Coccinellidae, Bugs,Bugs images,Uğur Böceği resimleri,uç uç böceği resimleri,Cemre resimleri ,Fatmacık resimleri,Marienkäfer bilder, Coccinellidae images,png,gif,jpeg,
Smileys-38